für die Sanierung der Walcker-Orgel

  • Titelseite
  • Die Walcker Orgel
    • Beschreibung
    • Pfeifenklang
    • Geschichte der Orgel
  • Informationen
    • Bilder- und Video- Galerie
      • Bilder Abbau der Walcker-Orgel
      • Bilder Abbau der Peter-Orgel
      • Erster Besuch bei Weimbs
      • Zweiter Besuch bei Weimbs
      • Dritter Besuch bei Weimbs
      • Zeitraffer-Video Abbau
      • Video mit Interviews
  • Spenden & Patenschaften
    • Pfeifenpatenschaften
    • Spendenstand
  • Artikel-Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spendenkonto
04 Feb2023

Wir ziehen alle Register - Update 2023

Verfasst von Kantorin S. Ingenhaag.

Endlich ist es soweit: die Walcker-Orgel in der Großen Evangelischen Kirche in Oberkassel kann aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt werden.
Dank umfangreicher Fördermittel seitens des Landes NRW und des Bundes ist es unserer Gemeinde nun möglich, das herausragende Instrument von großem historischem Wert aus dem Jahr 1908 wieder in den Ursprungszustand zu versetzen und spielbar zu machen.

Schon seit über vier Jahren werden die Gottesdienste in der Großen Evangelischen Kirche ausschließlich mit der kleinen Truhenorgel gestaltet. Bei einer Standardüberprüfung der sich auf der hinteren Empore befindlichen Peter-Orgel aus den 70er Jahren wurden zuvor gravierende Mängel an der Elektrik festgestellt, so dass das Instrument stillgelegt werden musste. Nach ersten Plänen, die Peter-Orgel zu sanieren und klanglich zu optimieren, rückten zunehmend Überlegungen in den Fokus, die alte Walcker-Orgel auf der Orgelbühne vorne wieder in Betrieb zu nehmen. Nur diese Orgel hatte das Potential, als erhaltenswertes Kulturdenkmal auch öffentliche Fördergelder zu generieren.

Weiterlesen

02 Feb2023

Festwoche zur Einweihung der Walcker-Orgel 2023

Verfasst von Kantorin S. Ingenhaag.

Die Einweihung der Walcker-Orgel in der Großen Kirche in Oberkassel begehen wir am Pfingstsonntag mit einem feierlichen Gottesdienst – passender könnte es wohl kaum sein: der Atem Gottes und der Wind der Orgel verbinden sich zu einer Einheit. Eine Woche lang wird es ein vielfältiges und abwechslungsreiches Konzertangebot für Groß und Klein geben, zu dem wir ganz herzlich einladen. Den krönenden Abschluss bildet an Trinitatis das besondere Werk „The Peacemakers“ von Karl Jenkins.
Nach allen Veranstaltungen besteht die Möglichkeit sich die Orgel aus der Nähe anzuhören und -zusehen und sich vielleicht den Ton vorspielen zu lassen, für den Sie eine Patenschaft übernommen haben.
Wir freuen uns Sie zu diesem besonderen Programm begrüßen zu dürfen und laden herzlich dazu ein.

Weiterlesen

02 Sep2022

Erste Töne auf der Walcker-Orgel

Verfasst von Kantorin S. Ingenhaag / Bilder S. Ingenhaag.

Seit Mitte Juli wurden der Walcker-Orgel in der Großen Kirche die ersten Töne entlockt.
Der Intonateur der Firma Weimbs sowie eine Auszubildende haben bis Ende August 10 Register der Orgel eingebaut und intoniert – ein Prozess, der viel Ruhe und Geduld und zum Teil auch körperliche Anstrengung bedeutet, denn jede Pfeife wird – so der Intonateur – ca. 50 bis 100 mal in die Hand genommen bis sie richtig klingt.
Bei der Intonation geht es nicht nur darum, dass jede Pfeife in der richtigen Tonhöhe gestimmt wird, sondern auch darum, dass ein Register in sich homogen und in der Lautstärke einheitlich klingt.
Der Intonateur wird bis zum Ende des Jahres zunächst bei einem anderen Projekt der Firma Weimbs gebraucht, sodass es bei uns dann erst im neuen Jahr tatkräftig weitergehen kann.


In der Zwischenzeit kann und ich soll ich als Kantorin die Orgel jederzeit spielen und ausprobieren – noch nicht offiziell im Gottesdienst oder Konzert, denn das geschieht erst nach einer Abnahme durch den Orgelsachverständigen Manfred Schwartz und einem Presbyteriumsbeschluss. Es ist aber möglich, dass ich das Instrument interessierten Menschen nach einem Gottesdienst oder beispielsweise am Tag des Offenen Denkmals am 11. September 2022 vorstelle (nähere Informationen dazu auf unserer Homepage).
Die bisher intonierten Register lassen eine Vorfreude auf das Gesamtkunstwerk entstehen und regt zu vielen Ideen an, wie vielfältig man das Instrument einmal einsetzen kann. 

 

Kontakt Informationen

Ev. Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter
Stefanie Ingenhaag (Kantorin) und
Bernd Fischer (Finanzkirchmeister)
 
Tel.: +49-(0)228-441155
Fax : +49-(0)228-442473
Email: Gemeindebüro
Web: https://www.kirche-ok.de
Adresse: Kinkelstraße 2, 53227 Bonn-Oberkassel
Spendenkonto:
Sparkasse Köln-Bonn
IBAN: DE32 3705 0198 0043 5938 70
Kennwort:  "Walcker-Orgel"

Der Weg zur Pfeifen-Patenschaft

Bitte auf das Bild klicken

 

Spenden Status

  • Spendenziel 220.000 Euro100%
  • Spenden 94.785,64 Euro -> 43,1%43.1%

Termine Kirchenmusik

Orgelbaufirma Weimbs

Die Firma Orgelbau Weimbs wurde beauftragt, unsere Walcker-Orgel zu sanieren.

Mehr Informationen finden Sie auf deren Webseite (Bild oben anklicken)

 

Gefördert durch:

                         


© 2020-2023 Kirchengemeinde Oberkassel-Königswinter | V. Damann | Version 1.3  | release 21. Februar 2023 | Powered by Joomla

Homepage-Sicherheit